Smart Metering.
Aus einer Hand.

Wir digitalisieren die Energiewelt: Installation, Betrieb
und Datenübertragung intelligenter Stromzähler

Intelligente Stromzähler

Herzstück der Energiewende

Smart Meter sind das Herzstück der neuen Energiewelt: Sie geben uns Auskunft über Stromverbrauch und -erzeugung und helfen uns dabei, unseren Stromverbrauch an die Verfügbarkeit erneuerbarer Energien anzupassen. Aber nicht nur das: Ohne ihre Messwerte wären viele Anwendungen, die die Energiewende vorantreiben, gar nicht möglich. Deshalb arbeitet inexogy stetig daran, die Datenbasis für eine sichere und nachhaltige Energieversorgung zu schaffen.

Unsere Mission und Vision

Umfassende Energietransparenz und -effizienz, nachhaltige Integration erneuerbarer Energien in das neue Energiesystem und die faire Beteiligung aller Bürgerinnen und Bürger an der Energiewende. Das und vieles mehr sind Themen, die inexogy antreiben.

Starker Partner für die Mieterstrom-Umsetzung

Kaum etwas bringt die Energiewende so voran wie Mieterstrommodelle: Sie sorgen für eine dezentrale und nachhaltige Nahversorgung, die auch die Wärme- und Verkehrswende berücksichtigt. Wir bieten umfassende Expertise und ein modulares Leistungspaket.

Energieeffizienz für Filialisten und Unternehmen

Bei rund 860 Netzgebieten in Deutschland ist es für unsere Kunden ein großer Wettbewerbsvorteil, nur einen Ansprechpartner für den Betrieb intelligenter Messsysteme zu haben. So erhalten sie alle Messwerte aus einer Hand und erschließen Effizienzpotenziale an ihren Standorten.

Markthochlauf dynamischer Stromtarife

Energieversorger, ob Stadtwerke oder unabhängige Lieferanten, stehen unter enormem Transformationsdruck. Smart Meter von inexogy sind der Schlüssel für mehr Kundenbindung und innovative Mehrwerte, zum Beispiel bei der verpflichtenden Einführung dynamischer Stromtarife ab 2025.

ZAHLEN & FAKTEN

Damit die Energiewende
ein Erfolg wird ...

installierte Zähler installierte Zähler 0 davon RLM-Zähler davon RLM-Zähler 0 Rollout-Projekte Rollout-Projekte 0 Mieterstromprojekte Mieterstromprojekte 0 Mitarbeiter Mitarbeiter 0

installierte Zähler

davon RLM-Zähler

Rollout-Projekte

Mieterstromprojekte

Mitarbeiter

News

inexogy und RABOT Energy beim rbb - Fernsehreportage zur Installation eines Smart Meters

inexogy und RABOT Energy beim rbb - Fernsehreportage zur Installation eines Smart Meters

Wie genau sieht es eigentlich aus, wenn ein Smart Meter installiert wird? Dies wird in einer aktuellen SUPER.MARKT Sendung des rbb durch unseren Elektriker Thomas Treppte demonstriert. Auch um die Frage, welche Vorteile die intelligenten Messsysteme (iMSys) für Verbraucher bieten, geht es in der Folge. ... mehr lesen

Montag, 13. Januar 2025

Signifikante Preisunterschiede bei RLM-Zählern trotz fehlender Mehrwerte

Signifikante Preisunterschiede bei RLM-Zählern trotz fehlender Mehrwerte

Je nachdem, aus welcher Region Sie kommen, wird Sie ein und dasselbe Produkt beim grundzuständigen Messstellenbetreiber zwischen 200 und mehr als 1.000 Euro pro Jahr kosten – und das oft ganz ohne Mehrwerte für Sie. Bei diesem Produkt handelt es sich um RLM-Zähler. inexogy greift hier als wettbewerblicher Messstellenbetreiber ein und bietet eine kostengünstige und einheitliche Lösung für Verbraucher. ... mehr lesen

Freitag, 13. September 2024

Netzdienliche Steuerung nach § 14a EnWG: Fragen und Antworten

Netzdienliche Steuerung nach § 14a EnWG: Fragen und Antworten

Ab dem 1. Januar 2025 müssen sowohl Energieerzeugungsanlagen als auch steuerbare Verbrauchseinrichtungen, die vor dem 1. Januar 2024 installiert wurden, über ein intelligentes Messsystem steuerbar sein. Das Ziel besteht darin, eine sogenannte netzorientierte Steuerung zu ermöglichen, durch die Netzbetreiber bei Engpässen die Bezugs- und Einspeiseleistung reduzieren können. ... mehr lesen

Dienstag, 27. August 2024

Intelligentes Messsystem (iMSys): Der Energiewende näher durch Smart Meter

Intelligentes Messsystem (iMSys): Der Energiewende näher durch Smart Meter

Intelligente Messsysteme (iMSys) sind für die Energiewende unerlässlich. Denn: Smart Meter haben zahlreiche Vorteile gegenüber den klassischen analogen Stromzählern. Hier haben wir die wichtigsten Fragen zu den intelligenten Zählern beantwortet. ... mehr lesen

Montag, 27. Mai 2024

Claus Schiffler, Unternehmer: „Die Sanierung mit Mieterstrom im Bestand ist eine Win-Win-Situation für Mieter und Vermieter“

Claus Schiffler, Unternehmer: „Die Sanierung mit Mieterstrom im Bestand ist eine Win-Win-Situation für Mieter und Vermieter“

Ein Immobilienportfolio in Aachen, bestehend aus Häusern aus den 60er und 70er Jahren, soll energetisch saniert werden. Die Entscheidung fiel auf die Realisierung von Mieterstrom mit inexogy. Unternehmer Claus Schiffler und Miteigentümer vom Schneidemaschinenspezialisten Fecken-Kirfel erklärt, warum Mieterstrom eine hervorragende Option für die Sanierung im Bestand ist, und wie davon Mieter und Vermieter gleichermaßen profitieren. ... mehr lesen

Mittwoch, 20. Dezember 2023

Immobilieninvestments nach ESG-Kriterien: Warum Mieterstrom zunehmend an Bedeutung gewinnt

Immobilieninvestments nach ESG-Kriterien: Warum Mieterstrom zunehmend an Bedeutung gewinnt

Angesichts des Klimawandels und des damit verbundenen Transformationsdrucks sind Immobilien als langfristige Anlageklasse in besonderem Maße dem Risiko hoher Vermögensverluste ausgesetzt – und drohen zu Stranded Assets zu werden. Dieser Gefahr kann im Immobiliensektor durch eine ausgewogene ESG-Strategie begegnet werden, die Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte berücksichtigt. Mieterstrom spielt dabei eine wichtige Rolle und gilt als wertstabilisierender Faktor. ... mehr lesen

Mittwoch, 28. Juni 2023

Mieterstrommodelle: Was Sie für den Einstieg in Mieterstrom wissen sollten

Mieterstrommodelle: Was Sie für den Einstieg in Mieterstrom wissen sollten

Mieterstrommodelle gelten aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile als wichtige Bausteine der Energiewende. Doch welche Mieterstrommodelle gibt es, wie unterscheiden sie sich und wie wählt man das richtige für sein Gebäude aus? In diesem Artikel haben wir einen Überblick zusammengestellt. ... mehr lesen

Dienstag, 13. Juni 2023

Mieterstromzuschlag: Gesetzliche Anforderungen an die Förderung von Mieterstrom

Mieterstromzuschlag: Gesetzliche Anforderungen an die Förderung von Mieterstrom

Auf dem Weg zu einer klimaverträglichen Energieversorgung nimmt Mieterstrom eine immer wichtigere Rolle ein. Neben zahlreichen Gesetzesänderungen, die die Umsetzung in den letzten Jahren deutlich erleichtert haben, bleibt der Mieterstromzuschlag einer der greifbarsten Vorteile, der sich direkt auf die Wirtschaftlichkeit von Mieterstrom-Projekten auswirkt. Im Gegenzug sind jedoch einige rechtliche Anforderungen zu beachten, die wir in diesem Beitrag für Sie zusammengestellt haben. ... mehr lesen

Mittwoch, 24. Mai 2023

Welche gesetzliche Grundlage gibt es in Deutschland und Europa für Smart Meter? — #2

Welche gesetzliche Grundlage gibt es in Deutschland und Europa für Smart Meter? — #2

Im Juli 2009 beschlossen die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union das dritte Energiepaket. Die darin enthaltene Richtlinie 2009/72/EG über den Elektrizitätsbinnenmarkt forderte eine wirtschaftliche Bewertung für die Einführung intelligenter Zähler in den Mitgliedstaaten bis zum 3. September 2012. Bei positiver Bewertung, so wurde es vereinbart, sollten dann „mindestens 80 % der Verbraucher bis 2020 mit intelligenten Messsystemen ausgestattet” werden. ... mehr lesen

Donnerstag, 15. Juni 2017

Smart Meter für UKW-Sender

Smart Meter für UKW-Sender

Smart Meter werden längst nicht nur im Wohn- und Gewerbebereich eingesetzt. inexogy hat jetzt 120 UKW-Senderstandorte der UPLINK Network GmbH mit Smart Metern ausgestattet. Dazu gehören u.a. die großen Fernsehtürme in München, Hamburg, Berlin und Düsseldorf. Vorteil: Transparenz und Optimierung des Energieverbrauchs. ... mehr lesen

Dienstag, 13. Juni 2017

Mieterstrom: Die Kirche als Energieversorger

Mieterstrom: Die Kirche als Energieversorger

Ein ungewöhnliches Mieterstromprojekt ist mit den Smart Metern von inexogy jetzt in Erkelenz im Kreis Aachen realisiert worden: Die dortige evangelische Kirchengemeinde hat ein Mieterstromprojekt umgesetzt, mit dem Ziel, ein Blockheizkraftwerk zu reparieren und ökonomisch tragfähig einzusetzen. Vorteil für die Mieter des Hauses: Der Strompreis sinkt dort auf 18 Cent pro Kilowattstunde. ... mehr lesen

Dienstag, 02. Mai 2017

Discovergy-Zähler messen korrekt

Discovergy-Zähler messen korrekt

Momentan sorgt eine Studie der Universität Twente zur Messgenauigkeit von intelligenten Stromzählern für medialen Wirbel und Verunsicherung bei Energieunternehmen und Verbrauchern. Dabei gibt es für unsere Kunden keinen Grund zur Besorgnis: Die von Discovergy eingesetzten digitalen Stromzähler stammen vom Bielefelder Spezialisten EasyMeter und verwenden ein Messverfahren, das in der Studie zu keinerlei Auffälligkeiten führte. ... mehr lesen

Montag, 27. Februar 2017