Blog

Für das Smart Meter Gateway benötigt man Mobilfunkempfang im Zählerraum - alternativ ist auch LAN zur Datenübertragung denkbar. Doch wie überprüft man, ob Mobilfunkempfang im Zählerraum vorhanden ist?

Formular zur Übermittlung des Zählerstandes

Vielen Dank, dass Sie unser Formular zur Übermittlung Ihrer Zählerdaten verwendet haben. Wir werden Ihre Angaben schnellstmöglich bearbeiten und an die zuständigen Marktpartner weiterleiten. Sie erhalten zudem eine E-Mail mit einer Zusammenfassung Ihrer Angaben. Sollten Sie diese Mail nicht erhalten haben, schauen Sie zur Sicherheit bitte auch in Ihrem Spam-Ordner nach.

Blog

MeLo- und MaLo-ID sind essenziell für eine klare Identifikation von sogenannten Mess- und Marktlokationen. Für Messstellenbetreiber wie inexogy erleichtern sie den Zählerwechsel und sichern eine präzise Datenzuordnung. Wir erklären, warum die IDs für den Energiemarkt unverzichtbar sind.

Formular zur Übermittlung des Zählerstandes

Nutzen Sie das untenstehende Formular, um uns Ihren Zählerstand schnell und einfach in wenigen Schritten zu übermitteln.

Blog

Die Energiewende bringt tiefgreifende Veränderungen im Strommarkt mit sich – eine davon ist der verstärkte Einsatz von Smart Metern. Aktuell sind von deren Rollout insbesondere Großverbraucher wie beispielsweise Industrieunternehmen betroffen. Welche Vorteile und Potenziale Smart Metering für Unternehmen bietet, haben wir zusammengefasst.

Blog

Ob freiwilliger oder Pflichteinbau eines Smart Meters: Die geltenden technischen Anforderungen an Zählerplätze und Zählerräume müssen eingehalten werden. Die Regelungen sind maßgeblich für die Planung, die Errichtung, den Anschluss und den Betrieb von elektrischen Anlagen. Wir fassen zusammen, welche Anforderungen der Zählerplatz erfüllen muss, damit ein Smart Meter problemlos eingebaut werden kann.