inexogy
BLOG

Es Gibt viel zu Erzählen

Hier im Blog gibt es ausgewählte Artikel rund um Smart Metering. Was genau ist ein intelligentes Messsystem? Was versteht man unter Tarifanwendungsfällen? Und was ist bei dynamischen Tarifen zu beachten? In unserem Blog brechen wir komplexe Themen auf das Wesentliche herunter und zeigen unseren Lesern, wie die Energiewelt der Zukunft aussehen wird.

Uncategorized
Energietransparenz zu verschaffen, den Eigenverbrauch bei kleinen, unabhängigen Energieerzeugern zu hebeln und Smart Meter mit echtem Mehrwert für jeden Bürger zugänglich zu machen: Dies bleibt weiter Ziel und Grundsatz von inexogy als wettbewerblicher Messstellenbetreiber – trotz der Komplexität der Wechselprozesse im Messwesen und der gewaltigen Herausforderungen, die mit einem deutschlandweiten Messstellenbetrieb von intelligenten Messsystemen für Privat- und Unternehmenskunden einhergehen.
Energiesparen
In Bezug auf den Smart-Meter-Rollout fällt immer wieder der Begriff der Tarifanwendungsfälle. Sie bilden die Grundlage für die Funktionalität von Smart Metern. Doch was genau sind die Tarifanwendungsfälle und in welchen Situationen kommen sie zum Einsatz?
Energiesparen
Wann darf sich der Mieter nach dem Gesetz einen Messstellenbetreiber aussuchen, und wann der Vermieter?
Energiesparen
Geprägt von Corona, einem politischen Machtwechsel und steigenden Energiepreisen geht 2021 in der Energiebranche zur Neige. Ein entscheidendes, fundamentales Jahr steht uns somit bevor: Bereits in den nächsten 12 Monaten wird es sich abzeichnen, ob Deutschlands Sonderweg zur Klimaneutralität erfolgreich ist und ein neues Industriezeitalter – ohne atomare und fossile Energie – eingeleitet werden kann.
Energiesparen
Energiewende und Smart Meter Rollout brauchen pfiffige Gebäudeeigentümer und mutige Handwerker, die sich auch durch Widrigkeiten nicht aufhalten lassen. Ein Beispiel dafür ist Holger Laudeley, langjähriger inexogy Partner aus der Nähe von Bremen, der Einfamilienhäuser und kleinere Mehrfamilienhäuser auf Basis erneuerbarer Energien und Smart Metering energetisch-technisch saniert. In Ludwigsfelde bei Berlin setzte der Diplom-Ingenieur (FH) mit seinem Team ein besonderes Projekt um: 31 intelligente Stromzähler von inexogy sind dabei im Einsatz.
Energiesparen
Auf den Stromsektor kommen zahlreiche Änderungen zu: ab dem 1. April 2022 greift die Marktkommunikation 2022 (Mako 2022). Betroffen sind insbesondere die Marktrollen Netzbetreiber, Übertragungsnetzbetreiber, Lieferant, Bilanzkreisverantwortlicher und Messstellenbetreiber. Auch neue Prozesse und eine neue Rolle im Energiesektor werden darin geschaffen. Wir betrachten einmal die neue Rolle im Energiesektor genauer – die des Energieserviceanbieters (ESA). Dieser wird zukünftig mit Messstellenbetreibern zusammenarbeiten.