Neue Heizkostenverordnung: Fristen und Vorgaben für Hauseigentümer

In Zeiten steigender Energiepreise soll die neue Heizkostenverordnung Transparenz für Mieter schaffen – dank fernablesbarer Messtechnik und unterjähriger Verbrauchsinformationen. Ganz ohne Herausforderungen sind die neuen Vorgaben für Immobilienverwalter aber nicht. Wir erklären, wie diese sicher mit der neuen Richtlinie arbeiten können.
Was sind die Tarifanwendungsfälle eines intelligenten Messsystems?

In Bezug auf den Smart-Meter-Rollout fällt immer wieder der Begriff der Tarifanwendungsfälle. Sie bilden die Grundlage für die Funktionalität von Smart Metern. Doch was genau sind die Tarifanwendungsfälle und in welchen Situationen kommen sie zum Einsatz?
Mieter oder Vermieter: Wer entscheidet über die Installation eines Smart Meters?

Wann darf sich der Mieter nach dem Gesetz einen Messstellenbetreiber aussuchen, und wann der Vermieter?
Das Klimajahr 2022: Unsere Wünsche für die Energiewende, Deutschland und die nächsten Generationen

Geprägt von Corona, einem politischen Machtwechsel und steigenden Energiepreisen geht 2021 in der Energiebranche zur Neige. Ein entscheidendes, fundamentales Jahr steht uns somit bevor: Bereits in den nächsten 12 Monaten wird es sich abzeichnen, ob Deutschlands Sonderweg zur Klimaneutralität erfolgreich ist und ein neues Industriezeitalter – ohne atomare und fossile Energie – eingeleitet werden kann.
Energetische Sanierung eines Straßenzugs mit intelligenten Stromzählern: Laudeley Betriebstechnik und inexogy zeigen, wie maßgeblich smarte Zähler zur Gebäudewende beitragen

Energiewende und Smart Meter Rollout brauchen pfiffige Gebäudeeigentümer und mutige Handwerker, die sich auch durch Widrigkeiten nicht aufhalten lassen. Ein Beispiel dafür ist Holger Laudeley, langjähriger inexogy Partner aus der Nähe von Bremen, der Einfamilienhäuser und kleinere Mehrfamilienhäuser auf Basis erneuerbarer Energien und Smart Metering energetisch-technisch saniert. In Ludwigsfelde bei Berlin setzte der Diplom-Ingenieur (FH) mit seinem Team ein besonderes Projekt um: 31 intelligente Stromzähler von inexogy sind dabei im Einsatz.
Mako 2022: Energieserviceanbieter nimmt im Umfeld des Smart Meterings Platz ein Weg für Mehrwertdienstleistungen wird geebnet

Auf den Stromsektor kommen zahlreiche Änderungen zu: ab dem 1. April 2022 greift die Marktkommunikation 2022 (Mako 2022). Betroffen sind insbesondere die Marktrollen Netzbetreiber, Übertragungsnetzbetreiber, Lieferant, Bilanzkreisverantwortlicher und Messstellenbetreiber. Auch neue Prozesse und eine neue Rolle im Energiesektor werden darin geschaffen. Wir betrachten einmal die neue Rolle im Energiesektor genauer – die des Energieserviceanbieters (ESA). Dieser wird zukünftig mit Messstellenbetreibern zusammenarbeiten.