Kombination aus Batteriespeicher, PV und dynamischem Tarif: Lohnt es sich?

Mit eigener PV-Anlage werden die Themen Batteriespeicher und dynamische Stromtarife gleich noch spannender. Wie kann man den Eigenverbrauch erhöhen, und was lohnt sich finanziell am meisten? Wir haben die wichtigsten Informationen zusammengefasst.
Dunkelflaute: Was ist das und was bedeutet sie für dynamische Stromtarife?

Der Begriff der Dunkelflaute taucht in Verbindung mit dynamischen Stromtarifen vorwiegend im Winter immer wieder auf. Was damit gemeint ist und wie sie sich auf die Profitabilität von dynamischen Tarifen auswirkt, haben wir zusammengefasst.
GeVolt? Getan! – Voltego startet neue Kampagne zu dynamischen Stromtarifen mit Smart Metern

Während viele Stromanbieter beim Thema dynamische Stromtarife noch auf die Bremse treten, drückt unser Partner Voltego aufs Gas – und liefert Strom so, wie ihr es Volt: Einfach, grün und günstig.
Balkonkraftwerk leicht gemacht: Guerilla-PV und die Kombination mit Smart Meter erklärt

Balkonkraftwerk und Smart Meter – eine Kombination, die in Anbetracht der steigenden Nachfrage nach Balkonkraftwerken immer spannender wird. Wie hilft ein Smart Meter, der zunehmend dezentralen und lokalen Erzeugung von Strom zu begegnen? Wir beantworten diese und zahlreiche weitere Fragen rund um Smart Meter und Balkonkraftwerke.
Heim-Energiemanagementsysteme und intelligente Messsysteme: Strom clever (und netzdienlich) steuern

Photovoltaikanlagen, Stromspeicher, Elektroautos und Wärmepumpen ermöglichen eine nachhaltigere Energienutzung im Einfamilienhaus. Für ein effizientes Zusammenspiel all dieser Komponenten sorgt ein Heim-Energiemanagementsystem (HEMS), das den Energiefluss überwacht und optimiert. Doch was genau sind HEMS und wie funktionieren sie? Dieser Artikel erklärt es und zeigt die Vorteile für PV-Anlagen-Betreiber auf.
Autostromtarife: Mit Smart Meter zu günstigem Strom fürs E-Auto

Das E-Auto unterwegs zu laden, ist für viele Fahrer umständlich und meist teurer als das Laden daheim. Wer es bequemer möchte, lädt sein E-Auto folglich einfach zuhause – und kann dabei auch noch viel Geld sparen. Dabei spielen Autostromtarife und intelligente Messsysteme (iMSys) eine Schlüsselrolle.