Von reduzierten Netzentgelten profitieren: So geht es

Reduziertes Netzentgelt

Nicht jeder Betreiber einer steuerbaren Verbrauchseinrichtung ist auch verpflichtet, diese nach § 14a EnWG steuern zu lassen. In Anbetracht der reduzierten Netzentgelte, die man im Gegenzug erhält, kann dies jedoch in einigen Fällen auch freiwillig profitabel sein.

Messstellenbetreiber wechseln: Chancen für Verbraucher

Messstellenbetreiber wechseln

In Deutschland hat jeder das Recht, seinen Messstellenbetreiber zu wechseln. Allerdings wissen viele Verbraucher gar nicht so genau, wer überhaupt ihr Messstellenbetreiber ist. Weshalb sich ein Wechsel lohnen könnte und wie genau der Prozess aussieht, haben wir zusammengefasst.

Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung – ein neues Konzept mit vielen offenen Fragen

Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung

Mit dem Ziel, die gemeinsame Eigenversorgung mit PV-Strom in einem Gebäude bürokratieärmer zu gestalten, wurde das Modell der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung (GGV) eingeführt. Es soll eine einfache Alternative zu Mieterstrom darstellen – doch in der Realität sieht dies leider noch ganz anders aus. Was vom Gesetzgeber gut gemeint ist, lässt sich bislang kaum umsetzen und wirft zahlreiche Fragen auf. So bleibt Mieterstrom in der Regel immer noch die beste Lösung für die Eigenversorgung mit PV-Strom in einem Gebäude.

Autostromtarife: Mit Smart Meter zu günstigem Strom fürs E-Auto

Autostromtarife Smart Meter

Das E-Auto unterwegs zu laden, ist für viele Fahrer umständlich und meist teurer als das Laden daheim. Wer es bequemer möchte, lädt sein E-Auto folglich einfach zuhause – und kann dabei auch noch viel Geld sparen. Dabei spielen Autostromtarife und intelligente Messsysteme (iMSys) eine Schlüsselrolle.