Energiewende leicht gemacht: Mit modernen Energielösungen Geld und CO₂ sparen

Die Energiewende ist in der Bevölkerung auf vielen Ebenen noch mit Unsicherheit verbunden. Dahinter stecken oft fehlende Informationen; doch auch die hohen Investitionskosten zu Beginn wirken auf viele Bürger abschreckend. Ab wann rentieren sich Balkonkraftwerk, Elektroauto und Co.? Und können Bürger damit wirklich Energie und Geld sparen?
Dynamische Stromtarife: Von günstigen Strompreisen profitieren

Viele Menschen nutzen heutzutage noch Stromtarife mit fixen Preisen. Auf dem Markt gibt es jedoch immer mehr Anbieter, die sogenannte dynamische Stromtarife anbieten. Diese ermöglichen es, an der Energiewende teilzuhaben. Dynamische Stromtarife bieten gegenüber herkömmlichen Stromtarifen zahlreiche Vorteile. Die wichtigsten Informationen rund um die Abrechnung, Vorteile und Voraussetzungen sind hier zusammengefasst.
Intelligentes Messsystem (iMSys): Der Energiewende näher durch Smart Meter

Intelligente Messsysteme (iMSys) sind für die Energiewende unerlässlich. Denn: Smart Meter haben zahlreiche Vorteile gegenüber den klassischen analogen Stromzählern. Hier haben wir die wichtigsten Fragen zu den intelligenten Zählern beantwortet.
Virtueller Summenzähler: ein Game-Changer im Mieterstrom

Die dezentrale PV-Versorgung in Mehrfamilienhäusern und Gewerbeimmobilien steckt noch in den Kinderschuhen. Von den förderfähigen 3 Gigawatt PV-Mieterstrom ist bislang nur ein Bruchteil installiert. Für mehr Schwung beim Mieterstrom-Rollout soll das Modell des virtuellen Summenzählers sorgen, mit dem teure Umbaumaßnahmen und aufwändige Bürokratie überflüssig werden. Wir erklären, was es damit auf sich hat und welche Vorteile es bietet.