Gesetzlicher Plan für den Smart-Meter-Rollout: Was gilt ab 2025?

Der Smart-Meter-Rollout ist bereits im Detail gesetzlich geplant; doch was genau für wen gilt, wissen viele Verbraucher immer noch nicht. Wir haben die wichtigsten Hintergründe und den Zeitplan zusammengefasst.
inexogy auf der E-world energy & water 2025

Die E-world 2025 rückt immer näher und unsere Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. In diesem Beitrag beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um die Messe im kommenden Jahr für Sie.
Zählernummer und MeLo-ID für den Zählerwechsel: Wo finde ich sie und wie sehen sie aus?

Zählernummer und MeLo-ID spielen eine zentrale Rolle in den Wechselprozessen Ihrer Stromversorgung. Nur durch die korrekte Angabe beider Nummern können Wechselprozesse effizient und fehlerfrei durchgeführt werden. Doch wo findet man sie?
Wie erkennt man Wandlerzähler und Wandlerfaktor?

Je nach Verbrauch wird bei Messstellen eine Wandlermessung mit einem entsprechenden Wandlerzähler und Stromwandler notwendig. Doch wie erkennt man einen Wandlerzähler, und wie findet man den Wandlerfaktor heraus?
Wohnungswirtschaft: Mieterstrom und Sanierung steigern Immobilienwert

Die Wohnungswirtschaft steht im Zuge der Energiewende vor grundlegenden Herausforderungen, wobei nachhaltige und effiziente Lösungen wie Mieterstrom oder eine energetische Sanierung nahezu unumgänglich sind. Welche Optionen genau gibt es, und welche Rolle spielen Smart Meter?
Wie funktioniert eine Wärmepumpe (mit Smart Meter)?

Die Frage, wie genau eine Wärmepumpe funktioniert, stellen sich viele Verbraucher. Dabei wird klimafreundliches Heizen, beispielsweise mit Wärmepumpen, im Rahmen des GEG 2024 immer wichtiger. Wir verraten, wie genau die innovative Technologie funktioniert.