inexogy Metering Akademie: Kostenloses Webinar-Angebot rund um Smart Metering

Die Energiewelt verändert sich weiter in rasantem Tempo. Um diesen Wandel effizient mitgestalten und für sich nutzen zu können, ist der ständige Austausch und die Weitergabe von Know-how unabdingbar.

Aus diesem Grund starten wir mit der inexogy Metering Akademie eine neue Plattform für regelmäßige Webinar-Angebote. Die Rolle des Smart Meterings steht dabei als besonders spannender Aspekt der neuen Energiewelt natürlich im Mittelpunkt.

Die Themen der kostenfreien Webinare sind breit gefächert: In der inexogy Metering Akademie berichten nicht nur Experten aus unserem eigenen Haus, sondern auch unsere Kunden und Partner über Innovationen aus der Energiebranche.

Konkret startet die Webinar-Reihe am 01. Dezember mit dem Vortrag „Chancen und Herausforderungen des wettbewerblichen Messstellenbetriebs“, gefolgt von weiteren Terminen rund um Themen wie das Liegenschaftsmodell, die EEG-Novelle, die Wärmewende oder die neuen, datenbasierten Geschäftsmodelle in der Energieversorgung.

Sie können sich jetzt schon bereits für alle Webinare registrieren! Unter folgendem Link gelangen Sie direkt zur inexogy Metering Akademie.

Wir freuen uns darauf, Ihnen die Smart Metering Welt mit unseren Webinaren noch einen Schritt näher zu bringen.

Autor: Pablo Santiago

inexogy Newsletter

In unserem Newsletter warten aktuelle Hintergrundberichte und spannende Geschichten
aus der inexogy Welt auf Sie.

Aktuellste Beiträge

Am 14.10.2025 war inexogy gemeinsam mit der Techem im "aktueller Bericht" des Saarländischen Rundfunks vertreten. Der Beitrag beleuchtet eindrucksvoll, welche Vorteile Smart Meter für Privatpersonen bieten – und zeigt einmal mehr, wie wichtig der flächendeckende Rollout ist.
Das Warten hat ein Ende – Anfang der kommenden Woche geht das neue inexogy Energieportal unter portal.inexogy.com für alle Kundinnen und Kunden online.
Die Steuerung über intelligente Messsysteme (iMSys) ist der Schlüssel zur Energiewende. Mit dem Solarspitzengesetz und § 14a EnWG werden Verbrauchs- und Erzeugungsanlagen künftig digital und sicher gesteuert. Für grundzuständige Messstellenbetreiber bedeutet das komplexe Prozesse, hohe Investitionen und strenge Sicherheitsanforderungen – viele stehen damit noch ganz am Anfang.