inexogy-Gateway im Einsatz

Qivalo: Messstellenbetrieb und Submetering aus einer Hand

Nicht nur die traditionelle Energieversorgung befindet sich im Umbruch. Auch im bisher eher unbeweglichen Bereich des Submeterings von bspw. Wasser- oder Wärmezählern tut sich etwas. Denn die neue Generation multisparten-fähiger Smart Meter Gateways – wie unser Gateway-Meteroit 3.5 – bringt neue Akteure und Lösungen mit sich. Daher möchten wir Ihnen hier einen Blick auf unseren Partner Qivalo geben, der eine zukunftsweisende Gesamtlösung für alle Medienverbräuche entwickelt hat, die perfekt mit unserem Smart Meter Gateway harmoniert.
Submetering Dienstleistungen
Multisparten-Metering für Strom, Gas, Wasser und Wärme. Quelle: Qivalo.de

Die am Verbrauch orientierte Erfassung und Abrechnung von Heiz- und Wasserkosten, auch kurz genannt Submetering, galt bisher als ein Markt mit wenig Spielraum für neue Anbieter, die ihre Lösungen gegen etablierte Marktführer durchsetzen wollen. Das geringe Interesse daran, sich mit Messdienstleistungen auseinanderzusetzen, sowie die Intransparenz von Verträgen und Kündigungsfristen, halten Immobilienverwaltern oft davon ab, die Suche nach einem neuen Messdienstleister zu starten. Unausgesprochene Regel war, die Zähler beim Alten zu lassen, sofern sie einigermaßen Ihren Job erfüllten.

Neue EU-Richtlinie zur Energieeffizienz

Die Tage der analogen Wasserzähler und Heizkostenverteiler sind allerdings gezählt: Höhere Energieeffizienz-Anforderungen machen herkömmliche Messgeräte zukünftig obsolet. Die EU-Richtlinie 2018/2002 vom 11.12.2018 zur Energieeffizienz definiert etwa eine Anforderung an die Fernablesbarkeit von Zählern und Heizkostenverteilern für die Wärme-, Kälte- und Trinkwasserversorgung. So soll eine kosteneffiziente, regelmäßige Bereitstellung von Verbrauchsinformationen sichergestellt werden. Die Energieefizienzrichtlinie ist zwar noch nicht in nationaler Rechts- und Verwaltungsvorschrift hier in Deutschland umgesetzt, sollte aber bis zum 25.10.2020 zu einer Novelle der Heizkostenverordnung führen.

Fest steht daher: Die alten Zähler müssen mittelfristig ersetzt werden. Eine wohl einmalige Gelegenheit für Immobilienverwalter oder Gewerbe sich im Zuge dieses Wechsels nach Submetering-Lösungen mit Mehrwerten umzuschauen. Eine der vorteilhaftesten Optionen wurde dabei von unserem Partner Qivalo entwickelt: Durch das Bündeln von Metering (alle Hauptzähler) und Submetering (Wohnungs- und Unterzähler) in einer auf unserem Gateway-Meteroit basierten Plattform bietet der Mannheimer Anbieter eine zukunftsweisende Gesamtlösung für die automatisierte und voll digitalisierte Datenerhebung in Immobilien.

Doch Qivalo geht es nicht nur rein um das Submetering: Durch die Installation und den Betrieb von Heizkostenverteilern, Wasserzählern, Wärmemengenzählern, Stromzählern, Gaszählern, Ölfüllstandsmessern und weiteren Messgeräten und Sensoren (beispielsweise Rauchmeldern) löst Qivalo traditionelle Messdienste ab und schafft eine bis jetzt unbekannte gesamtheitliche Transparenz über alle Medienverbräuche einer Immobilie. Administratoren einer Immobilie erhalten so einen ganz neuen Blick aus der Vogelperspektive: Alle Verbrauchswerte werden in Echtzeit und komfortabel per Fernauslese eingeholt und an einem Knotenpunkt zusammengefasst, mehrere Standorte sind auf einen Blick vergleichbar und das Energiemanagement wird zeitsparend und effizient.

Qivalo-Cockpit: Transparenz über alle Medienverbräuche inkl. Abrechnungssystem

Zu dieser Übersicht trägt im großen Maß auch das Qivalo Cockpit bei: Die selbst entwickelte Plattform bietet Ihren Nutzern nicht nur eine Übersicht aller durch das inexogy-Gateway übertragenen Messwerte, sondern auch einen großen Funktionsumfang und ein eigenes System zur automatisierten Erstellung der verbrauchsabhängigen Abrechnung gemäß HKVO (Heizkostenverordnung).

Wo Smart Metering für Strom und Gas also bereits der erste, große Schritt für die zukünftige Verbrauchs-Transparenz ist, wird es alleine dabei nicht bleiben können. Die effizienteste und komfortabelste Verwaltung verlangt nach der voll-automatisierten Erfassung in allen Energiesparten. inexogy und Qivalo sind dabei davon überzeugt, dass die Bündelung aller Sparten auf einer Plattform Administratoren einen großen Dienst erweist und den Verwaltungsaufwand einer Immobilie drastisch reduziert.

Sie wollen mehr über die Vorteile der Qivalo Dienstleistungen wissen? Hier erfahren Sie, wie Sie als Gewerbe, Immobilienverwalter, Genossenschaft, Gesellschafter oder Stadtwerk von der smarten Dateninfrastruktur von Qivalo profitieren können.

Autor: Pablo Santiago

inexogy Newsletter

In unserem Newsletter warten aktuelle Hintergrundberichte und spannende Geschichten
aus der inexogy Welt auf Sie.

Aktuellste Beiträge

Wie genau sieht es eigentlich aus, wenn ein Smart Meter installiert wird? Dies wird in einer aktuellen SUPER.MARKT Sendung des rbb durch unseren Elektriker Thomas Treppte demonstriert. Auch um die Frage, welche Vorteile die intelligenten Messsysteme (iMSys) für Verbraucher bieten, geht es in der Folge.
Der Begriff der Dunkelflaute taucht in Verbindung mit dynamischen Stromtarifen vorwiegend im Winter immer wieder auf. Was damit gemeint ist und wie sie sich auf die Profitabilität von dynamischen Tarifen auswirkt, haben wir zusammengefasst.
Der Smart-Meter-Rollout ist bereits im Detail gesetzlich geplant; doch was genau für wen gilt, wissen viele Verbraucher immer noch nicht. Wir haben die wichtigsten Hintergründe und den Zeitplan zusammengefasst.