Fünfter NILM-Workshop findet am 1. und 2. Oktober in Duisburg statt

Unter NILM, dem „Non-intrusive Load Monitoring“, versteht man die Identifikation einzelner Haushaltsgeräte aus den Messdaten des Gesamtlastgangs heraus. Diese Technologie ist auch Grundlage unserer Geräteerkennung bei Discovergy, daher ist es uns eine Freude auf den kommenden NILM-Workshop in Duisburg am 01. und 02. Oktober aufmerksam zu machen. Die Registrierung für Interessierte und Teilnehmer ist ab jetzt möglich.
inexogy Geräteerkennung (NILM)

Wichtiger Hinweis

Im Juli 2024 wurde die Geräteerkennung aus dem Energieportal ausgeschaltet. Die Funktion wird auch aus unseren Apps entfernt. Mehr über die Hintergründe und Folgen können Sie in unserem Forum nachlesen.

Auch diesen Herbst bringen inexogy und seine Partner wieder all diejenigen in Europa zusammen, die sich mit dem Thema der Disaggregation von Energiedaten beschäftigen. Die NILM-Konferenzserie soll insbesondere Wirtschaftsvertreter und Wissenschaftler zur Diskussion und gemeinsamen Arbeit anregen.

Durch die Aufschlüsselung der Energiedaten sollen Haushaltgeräte über ihren digitalen Fingerabdruck zweifelsfrei erkannt werden. Schon heute ist dies für inexogy mit 70 Prozent des typischen Haushaltsverbrauchs möglich. inexogy ermöglicht über sein Web-Portal die Visualisierung dieser Verbrauchsdaten und stellt diese den Usern zur Verfügung. Die engere Zusammenarbeit zwischen den Partnern hat zum Ziel, dass zukünftig noch mehr Energieverbraucher identifiziert werden können.

Intelligente Messsysteme und moderne Messeinrichtungen
Ansicht der inexogy Geräteerkennung-Funktion auf dem inexogy Portal

Eine Registrierung für den fünften NILM-Workshop am 1. und 2. Oktober in Duisburg ist über diesen Link möglich – und bis 31. August als „Early Registration“ dazu kostenlos. Danach entfällt für die Anmeldung bis Ende September eine Registrierungs-Gebühr von 100 Euro zzgl. MWST. Wer sich für einen Vortrag oder Demonstration seiner Forschungs- oder Anwendungsergebnisse bewerben möchte, kann dies bis zum 1. August 2018 in Form eines Abstract einreichen. Die genaue Agenda für den Workshop wird in Folge etwa zwei Wochen darauf veröffentlicht.

Wichtig: Auch dieses Jahr gibt es wieder ein paar Möglichkeiten zum Sponsoring. Wer Interesse hat, möge sich bitte über diese Mailadresse sponsors@nilm.eu bei den Veranstaltern melden.

Autor: Pablo Santiago

inexogy Newsletter

In unserem Newsletter warten aktuelle Hintergrundberichte und spannende Geschichten
aus der inexogy Welt auf Sie.

Aktuellste Beiträge

Wie genau sieht es eigentlich aus, wenn ein Smart Meter installiert wird? Dies wird in einer aktuellen SUPER.MARKT Sendung des rbb durch unseren Elektriker Thomas Treppte demonstriert. Auch um die Frage, welche Vorteile die intelligenten Messsysteme (iMSys) für Verbraucher bieten, geht es in der Folge.
Der Begriff der Dunkelflaute taucht in Verbindung mit dynamischen Stromtarifen vorwiegend im Winter immer wieder auf. Was damit gemeint ist und wie sie sich auf die Profitabilität von dynamischen Tarifen auswirkt, haben wir zusammengefasst.
Der Smart-Meter-Rollout ist bereits im Detail gesetzlich geplant; doch was genau für wen gilt, wissen viele Verbraucher immer noch nicht. Wir haben die wichtigsten Hintergründe und den Zeitplan zusammengefasst.