Stellhebel für den Mieterstrom-Rollout: Wie kann man Endkunden von den Vorteilen des Mieterstroms überzeugen?

Viele Unternehmen schreiben sich auf die Fahne, die Energiewende mitzugestalten, aber wenige tun es dabei so direkt wie EINHUNDERT. Die Erfolgsgeschichte des unabhängigen Stromlieferanten aus Köln ist spannend: Um sich dem enormen Wettbewerb des Strommarktes zu entziehen, aber auch um die Transformation des Versorgungsmodells voranzutreiben, hat sich EINHUNDERT auf die Umsetzung und Skalierbarkeit von Mieterstrom spezialisiert und bietet seine jahrelange Expertise heute in erster Linie der Immobilienwirtschaft an – mit Zählern und Messkonzepten von inexogy.
Stellhebel für den Mieterstrom-Rollout

Für den Erfolg von Mieterstrom sind technische Voraussetzungen natürlich wichtig, der bedeutendste Faktor wird aber oft vergessen: die Menschen! Wie kann man Endkunden von den Vorteilen von Mieterstrom überzeugen? Und welche Services und Kommunikationsmaßnahmen sind erforderlich, um eine hohe Teilnahmequote unter den Bewohnern eines Gebäudes zu erreichen? Für EINHUNDERT war von vornherein klar: Mietende sind für die Wirtschaftlichkeit von Mieterstrom das wichtigste Element, und diese Überzeugung stand im Mittelpunkt bei der Entwicklung der eigenen Mieterstrom-Management-Plattform.

Mit diesem relevanten Thema beschäftigen wir uns in dem zweiten Webinar über Mieterstrom der inexogy Metering Akademie, das von dem CEO und Mitgründer von EINHUNDERT Dr. Ernesto Garnier vorgetragen wurde und am Dienstag, dem 1. Juni stattfand.

Autor: Pablo Santiago

inexogy Newsletter

In unserem Newsletter warten aktuelle Hintergrundberichte und spannende Geschichten
aus der inexogy Welt auf Sie.

Aktuellste Beiträge

Um als Verteilnetzbetreiber (VNB) den Leistungsbezug einer Verbrauchseinheit wie einer Wärmepumpe gemäß §14a EnWG und §9 EEG zu reduzieren, gibt es verschiedene technische Instrumente. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Steuerbox, die in Kombination mit einem Smart Meter Gateway (SMGW) arbeitet. Doch auf welche Weisen gelingt die netzdienliche Steuerung?
Am 14.10.2025 war inexogy gemeinsam mit der Techem im "aktueller Bericht" des Saarländischen Rundfunks vertreten. Der Beitrag beleuchtet eindrucksvoll, welche Vorteile Smart Meter für Privatpersonen bieten – und zeigt einmal mehr, wie wichtig der flächendeckende Rollout ist.
Das Warten hat ein Ende – Anfang der kommenden Woche geht das neue inexogy Energieportal unter portal.inexogy.com für alle Kundinnen und Kunden online.