NiLM-Workshop im November in London

Wie viel Strom verbraucht ein einzelnes Gerät in meinem Haushalt? Ist der Verbrauch zu hoch oder normal? Auf diese Fragen Antworten zu geben, ist das übergeordnete Ziel der Forscher und Industrieunternehmen, die sich mit Non Intrusive Load Monitoring befassen.
Geräteerkenung oder Non Intrusive Load Monitoring

Im Mittelpunkt steht dabei die Disaggregation statistischer Daten — aus hochfrequenten Messdaten sollen mittels Data Mining Methoden und maschineller Lernverfahren die Stromverbrauchsmuster einzelner Geräte extrahiert werden. Discovergy ist eines der Unternehmen, die daran forschen und daher beim kommenden NILM-Workshop auf EU-Ebene dabei.

Die Teilnehmer des EU NILM 2017 Workshops erwarten zwei Tage vollgepackt mit Präsentationen und Diskussionen, ähnlich wie es bereits im Vorjahr auf der EPRO EU NILM 2016 Konferenz passierte. Teilnehmen können alle Personen oder Organisationen, die sich mit der Disaggregation von Energiedaten auseinandersetzen.

Autor: Pablo Santiago

inexogy Newsletter

In unserem Newsletter warten aktuelle Hintergrundberichte und spannende Geschichten
aus der inexogy Welt auf Sie.

Aktuellste Beiträge

Um als Verteilnetzbetreiber (VNB) den Leistungsbezug einer Verbrauchseinheit wie einer Wärmepumpe gemäß §14a EnWG und §9 EEG zu reduzieren, gibt es verschiedene technische Instrumente. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Steuerbox, die in Kombination mit einem Smart Meter Gateway (SMGW) arbeitet. Doch auf welche Weisen gelingt die netzdienliche Steuerung?
Am 14.10.2025 war inexogy gemeinsam mit der Techem im "aktueller Bericht" des Saarländischen Rundfunks vertreten. Der Beitrag beleuchtet eindrucksvoll, welche Vorteile Smart Meter für Privatpersonen bieten – und zeigt einmal mehr, wie wichtig der flächendeckende Rollout ist.
Das Warten hat ein Ende – Anfang der kommenden Woche geht das neue inexogy Energieportal unter portal.inexogy.com für alle Kundinnen und Kunden online.