Einsparzähler: Jetzt transparent in die Energiezukunft einsteigen

Mit dem Einsparzähler erhalten Sie Zugriff auf Ihren Energieverbrauch - in Echtzeit. D.h. jedes elektrische Gerät, das im Haushalt an- und ausgeschaltet wird, verändert den aktuellen Stromverbrauch. Und via Smartphone-App oder Web-Portal kann dies genau nachvollzogen werden. Diese Transparenz ist im deutschen Markt einmalig, hilft Energiefresser aufzuspüren und den effizienten Umgang mit Energie zu lernen. Und macht obendrein Spaß.
Smart Meter - Einsparzähler
Die Förderung des inexogy Einsparzähler-Programms wurde beendet und der Vertrieb der geförderten Smart Meter eingestellt.

Voraussetzungen für den Einsparzähler

Um einer der Pioniere zu werden, die den Einsparzähler nutzen, sind folgende Voraussetzungen notwendig:

1. Sie haben einen Stromverbrauch zwischen 1.500 und 100.000 kWh
2. Ihnen liegt der Stromverbrauch des letzten Jahres vor
3. Sie haben noch keinen inexogy Smart Meter (intelligenten Stromzähler).
4. Sie haben keine Photovoltaik- oder sonstige Energieerzeugungsanlage

Beim Pilotprogramm Einsparzähler kann jeder Haushalt, Gewerbebetrieb oder öffentliche Träger mitmachen, der die neuen intelligenten Stromzähler als echter Pionier ausprobieren möchte und die oben genannten Voraussetzungen erfüllt. Als Pilotkunde sollten Sie Freude daran haben, sich regelmäßig mit Ihrem Energieverbrauch auseinandersetzen, bereit sein, über ihre Erfahrungen Auskunft zu geben und allgemeine Daten zur Haushaltssituation im Kundenportal zu hinterlegen. Auch die Bereitschaft, die Energieeinspar-Empfehlungen zu befolgen, sollte vorhanden sein.

Die Kosten liegen bei 60 Euro pro Jahr für den Einsparzähler und die darauf basierende, umfassende und individuelle Energieberatung. Installationskosten fallen keine an. inexogy’s Projekt ist Teil des “Pilotprogramms Einsparzähler”.

Weitere Infos zum Einsparzähler erhalten sie hier.

Autor: Pablo Santiago

inexogy Newsletter

In unserem Newsletter warten aktuelle Hintergrundberichte und spannende Geschichten
aus der inexogy Welt auf Sie.

Aktuellste Beiträge

Die als Solarspitzengesetz bekannte EnWG-Novelle ist am 25. Februar 2025 in Kraft getreten und beinhaltet einige Änderungen für PV-Anlagenbetreiber. Wir haben die wichtigsten Punkte der Gesetzesänderung zusammengefasst.
Seit Beginn 2025 muss jeder Stromanbieter einen dynamischen Tarif anbieten – doch damit ein solcher ideal genutzt werden kann, braucht es einen Smart Meter als technische Basis. Wir haben zusammengefasst, welche Chancen dynamische Tarife bieten und wo man die besten Angebote für dynamischen Tarif plus intelligentes Messsystem findet.
Dynamische Stromtarife finden zunehmend ihren Weg in die breite Masse – unter anderem durch innovative Anbieter wie Rabot Energy. Um von diesen Tarifen ideal profitieren zu können, braucht es ein intelligentes Messsystem. Durch das Rundum-Paket von inexogy-Smart-Meter und der Rabot Energy-App erhalten Verbraucher präzise Verbrauchsdaten und der Weg zu einem effizienten Energiemanagement ist geebnet.