Intelligenten Zähler bestellt – und jetzt?

Die Abwicklung eines Zählerwechsels ist aufwändiger als man denken mag und erfordert eine reibungslose, marktkonforme Kommunikation sowohl mit Stadtwerken und Netzbetreibern als auch mit Ihnen als unseren Kunden. Erprobte Systeme und langjährige Erfahrung ermöglich es uns jedoch, diesen Prozess so schnell wie möglich über die Bühne zu bringen.
Intelligente Stromzähler bestellt

1

2

3

4

5

6

Bestellbestätigung

Nach Eingang Ihrer Bestellung prüfen wir Ihren Auftrag umgehend auf Vollständigkeit der Angaben. Sobald diese Prüfung abgeschlossen ist, erhalten Sie per E-Mail Ihre Bestellbestätigung.


Tourenplanung

Einmal bestätigt wird Ihr Auftrag für die nächste Installationstour in Ihrer Region mit eingeplant. Zwischen 6 und 10 Wochen dauert es in der Regel bis zur Installation. Jedoch kann es je nach Region oder Kapazitäten unserer Monteure zu Verzögerungen kommen.


Terminvereinbarung

Sobald die Tourenplanung steht, kontaktieren wir Sie bezüglich Ihres Installationstermins. Diesen können Sie auch direkt per E-Mail bestätigen oder ablehnen. Im Falle einer Ablehnung kontaktieren wir Sie erneut, um einen anderen Termin zu vereinbaren.


Abstimmung mit dem Netzbetreiber

Sind Sie mit dem vorgeschlagen Termin einverstanden, melden wir den Austausch Ihres Zählers bei Ihrem Netzbetreiber an und senden dem Installateur vor Ort die notwendigen Geräte für Ihre Bestellung.


Installation

Es ist soweit, Ihr neuer Zähler wird zum vereinbarten Zeitpunkt installiert. Die Montage dauert in der Regel maximal 1 Stunde. Die Strom-/Gasversorgung muss dabei für ca. 15 Minuten unterbrochen werden.


Energie visualisieren!

Innerhalb von 2-3 Tagen nach der Installation prüfen wir in unserem System, ob Ihre Bestellung erfolgreich umgesetzt wurde und Ihr Zähler in Betrieb gehen kann. Nach dieser Prüfung, sehen Sie Ihre Daten in Echtzeit im inexogy-Portal und können Sie mit Ihrem Energiemonitoring anfangen.

Autor: Pablo Santiago

inexogy Newsletter

In unserem Newsletter warten aktuelle Hintergrundberichte und spannende Geschichten
aus der inexogy Welt auf Sie.

Aktuellste Beiträge

Die als Solarspitzengesetz bekannte EnWG-Novelle ist am 25. Februar 2025 in Kraft getreten und beinhaltet einige Änderungen für PV-Anlagenbetreiber. Wir haben die wichtigsten Punkte der Gesetzesänderung zusammengefasst.
Seit Beginn 2025 muss jeder Stromanbieter einen dynamischen Tarif anbieten – doch damit ein solcher ideal genutzt werden kann, braucht es einen Smart Meter als technische Basis. Wir haben zusammengefasst, welche Chancen dynamische Tarife bieten und wo man die besten Angebote für dynamischen Tarif plus intelligentes Messsystem findet.
Dynamische Stromtarife finden zunehmend ihren Weg in die breite Masse – unter anderem durch innovative Anbieter wie Rabot Energy. Um von diesen Tarifen ideal profitieren zu können, braucht es ein intelligentes Messsystem. Durch das Rundum-Paket von inexogy-Smart-Meter und der Rabot Energy-App erhalten Verbraucher präzise Verbrauchsdaten und der Weg zu einem effizienten Energiemanagement ist geebnet.