Heatmaps des Stromverbrauchs

Mit dem heutigen Update gewinnt das inexogy-Portal eine Visualisierungsfunktion hinzu, die mit ihrer Leistungfähigkeit und Vielseitigkeit neue Maßstäbe setzt: Heatmaps.
Heatmap mit intelligentem Stromzähler

Heatmaps sind eine Methode, um dreidimensionale Daten in nur zwei Dimensionen übersichtlich abzubilden. Hierbei bilden die beiden Achsen des zweidimensionalen Raums zwei Zeitdimensionen ab (Datum und Tagesverlauf), die Wertdimension hingegen wird durch einen Farbverlauf visualisiert. Dadurch können nunmehr sämtliche Verbrauchsdaten langer Zeiträume (mehrere Monate bis hin zu Jahren) auf einen Blick dargestellt werden.

Viele Verbrauchsmuster, die im traditionellen Verbrauchsgraphen nur sehr schwer erkennbar sind, enthüllt die Heatmap sofort. Im oben gezeigten Beispiel etwa wird der Vormittags-Abends-Rhythmus eines 4-Personen-Haushalts ersichtlich, in welchem beide Elternteile berufstätig und daher nachmittags abwesend sind.

Ebenso offensichtlich zeigt sich die 5-Tage-Woche einer typischen Büroanlage in folgendem Bild:

Heatmap mit Smart Meter

Weitere mühelos erkennbare Details sind hier die Urlaubszeiten während der Osterfeiertage sowie Ende Mai, die über Nacht laufenden Elektrogeräte Ende April sowie der auffällige Mehrverbrauch in der zweiten Aprilwoche. Veränderungen des Verbrauchs sowie diesen zugrunde liegende Störungen können so frühzeitig identifiziert werden.

Das Heatmap-Feature steht allen inexogy-Kunden ab sofort im Kundenportal unter dem Reiter “Heatmap” zur Verfügung.

Autor: Pablo Santiago

inexogy Newsletter

In unserem Newsletter warten aktuelle Hintergrundberichte und spannende Geschichten
aus der inexogy Welt auf Sie.

Aktuellste Beiträge

Die als Solarspitzengesetz bekannte EnWG-Novelle ist am 25. Februar 2025 in Kraft getreten und beinhaltet einige Änderungen für PV-Anlagenbetreiber. Wir haben die wichtigsten Punkte der Gesetzesänderung zusammengefasst.
Seit Beginn 2025 muss jeder Stromanbieter einen dynamischen Tarif anbieten – doch damit ein solcher ideal genutzt werden kann, braucht es einen Smart Meter als technische Basis. Wir haben zusammengefasst, welche Chancen dynamische Tarife bieten und wo man die besten Angebote für dynamischen Tarif plus intelligentes Messsystem findet.
Dynamische Stromtarife finden zunehmend ihren Weg in die breite Masse – unter anderem durch innovative Anbieter wie Rabot Energy. Um von diesen Tarifen ideal profitieren zu können, braucht es ein intelligentes Messsystem. Durch das Rundum-Paket von inexogy-Smart-Meter und der Rabot Energy-App erhalten Verbraucher präzise Verbrauchsdaten und der Weg zu einem effizienten Energiemanagement ist geebnet.