der Strommarkt bietet inzwischen auch für Privatkunden große Möglichkeiten. Andreas Piepenbrink, Geschäftsführer von E3/DC, erklärt im Interview mit pv magazine, wie ein neues System namens „AI 360°“ durch datenbasierte Prognose und dynamische Stromtarife die Energiekosten von Haushalten um bis zu 90 % senken kann. Gelingen soll dies durch die Optimierung von Strombezug und Netzentgelten sowie die Direktvermarktung von Eigenstrom.
Für die Umsetzung sind Smart Meter essenziell, weshalb E3/DC mit inexogy als wettbewerblichen Messstellenbetreiber zusammenarbeitet. Das Ziel: Ein unkomplizierter und schneller Zugang zu Smart Metern. So können E3/DC-Kunden ein Hauskraftwerk bestellen und auf Wunsch den Smart Meter von inexogy gleich mit.
Seit dem 25. Februar 2025 führen wir in diesem Zuge für E3/DC-Fachpartner Schulungen rund um die Installation intelligenter Messsysteme durch – auf dem Bild oben vor Ort am E3/DC-Standort Lauterhofen. In mehreren praxisnahen Terminen erhalten die Monteure wertvolle Einblicke, worauf es bei der Installation und der Datenanbindung smarter Messsysteme wirklich ankommt.
Bisher konnten wir bereits rund 200 externe Betriebe schulen – und bis Juli 2025 sind stolze 500 geplant! Ein besonderer Mehrwert: Nach erfolgreicher Zertifizierung sind die E3/DC-Fachpartner in der Lage, das Hauskraftwerk direkt mit einem Smart Meter zu installieren – eine Lösung, die sowohl die Anforderungen nach § 14a EnWG als auch die Vorgaben des neuen Solarspitzengesetzes erfüllt.
Wir sind stolz auf diese starke Partnerschaft und freuen uns, gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur Energiewende zu leisten!
Herzliche Grüße Ihr inexogy Team
|