München, Saarlouis, 7. Juli 2025
Stadtwerke sehen sich wachsenden Anforderungen und steigendem Wettbewerbsdruck ausgesetzt – insbesondere im Zuge des Smart-Meter-Rollouts und gesetzlich geforderter Visualisierungslösungen. Um sie in diesem dynamischen Umfeld gezielt zu unterstützen, bündeln der wettbewerbliche Messstellenbetreiber inexogy und die unabhängige Energiemanagement-Software Zählerfreunde ihre Stärken. Gemeinsam bieten sie eine attraktive Komplettlösung, die technische Anforderungen und Kundenbedürfnisse gleichermaßen adressiert. Wie das konkret in der Praxis aussieht, zeigen beide Unternehmen am 15. Juli um 11:00 Uhr in einem gemeinsamen Live-Webinar.
Herausforderungen für Stadtwerke: Smart-Meter-Rollout und Kundennähe
Aktuelle Studien – wie die Stadtwerkestudie von EY und dem BDEW – unterstreichen die wachsende Bedeutung von Kundenbindung und digitaler Wettbewerbsfähigkeit. Insbesondere die Umsetzung gesetzlicher Anforderungen, wie der Einbau intelligenter Messsysteme nach § 45 Messstellenbetriebsgesetz (MsbG), stellt viele Stadtwerke vor häufig unüberwindbare Herausforderungen.
Tatsächlich hatten Anfang 2025 rund 500 von 879 grundzuständigen Messstellenbetreibern noch keinen einzigen Smart Meter installiert – oft aufgrund
fehlender Ressourcen oder fehlendem Know-how.
Maßgeschneiderter Rollout: Smart Metering mit inexogy
inexogy unterstützt als erfahrener wMSB Stadtwerke und Lieferanten mit einem flexiblen und skalierbaren Rollout-Konzept, das sich an den individuellen Bedürfnissen orientiert – ob lokal oder bundesweit, ob Einzelinstallationen oder Straßenzüge. Mit über 100.000 installierten Geräten bringt inexogy dabei das notwendige Praxiswissen mit. Die Leistungen reichen von der Gerätebeschaffung über die Installation bis hin zur Marktkommunikation. Eine digitale Bestellstrecke mit individuellen Preisstrukturen ermöglicht Kunden die einfache Bestellung ihrer Smart
Meter – ganz intuitiv und unkompliziert. Ein zentrales Partnerportal ermöglicht Stadtwerken die vollständige Übersicht über alle
Messpunkte und Bestellungen.
„Mit unseren umfassenden Lösungen ermöglicht inexogy Stadtwerken und Netzbetreibern einen schnellen, reibungslosen Einstieg in den iMSys-Rollout – und schafft damit die Grundlage, Endkunden aktiv auf ihrem Weg zur persönlichen Energiewende zu begleiten“, betont Jonas Heumannskämper, Key Account Manager bei inexogy und eine der Referenten des Webinars. Darüber hinaus erfüllt die Lösung von inexogy sämtliche Anforderungen an die netzdienliche
Steuerung steuerbarer Verbrauchseinrichtungen und EEG-Anlagen gemäß § 14a EnWG und §
9 EEG – und bietet Stadtwerken damit zusätzliche Sicherheit und Zukunftsfähigkeit im
Rollout-Prozess.
Mehrwerte für Kunden: White-Label-Visualisierung mit Zählerfreunde
Die reine Installation von Smart Metern reicht heute nicht mehr aus. Kunden wünschen sich mehr Transparenz, Steuerungsmöglichkeiten und eine einfache Visualisierung ihres
Energieverbrauchs. Zählerfreunde stellt eine moderne SaaS-Lösung (Web & App) bereit, die vollständig im Markenbild des jeweiligen Stadtwerks gestaltet werden kann. Die Lösung erfüllt sämtliche Anforderungen gemäß § 21 MsbG und bietet zahlreiche Funktionen: Sie ermöglicht die Visualisierung von Verbrauchsdaten in Echtzeit, unterstützt die Integration zeitvariabler
Tarife und erlaubt die intelligente Steuerung von Ladepunkten sowie weiteren Geräten im Rahmen eines umfassenden Energiemanagements. Zusätzlich enthält die Plattform weitere gezielte Funktionen zur Kundengewinnung und -bindung. Stadtwerke erhalten damit nicht nur ein gesetzeskonformes, sondern auch eine zukunftsfähige Plattform, um sich erfolgreich im Markt zu positionieren.
Kundenbindung neu gedacht – mit echtem Mehrwert
Ob regionale Markenstärkung und ein Zusammengehörigkeitsgefühl, digitale Sichtbarkeit oder eine Möglichkeit zur intelligenten Energienutzung – das Kombinationsangebot von inexogy und Zählerfreunde liefert Stadtwerken und deren Kundschaft einen klaren Mehrwert. Der modulare Aufbau ermöglicht eine schnelle Umsetzung und geringe interne Aufwände – ganz ohne Vorinvestitionen.
Jetzt anmelden: Live-Webinar am 15. Juli
Interessierte Stadtwerke, EVUs und kommunale Entscheider sind herzlich eingeladen, sich ein Bild der gemeinsamen Lösung zu machen. Das kostenlose Webinar findet statt am 15. Juli 2025 um 11:00 Uhr. Die Anmeldung erfolgt unter https://www.inexogy.com/webinar-smart-meter-rollout/.
Über inexogy
Smart Meter sind das Herzstück der neuen Energiewelt: Sie liefern präzise Informationen über Stromverbrauch und -erzeugung und helfen dabei, den eigenen Verbrauch – etwa über
dynamische Stromtarife – an die Verfügbarkeit erneuerbarer Energien anzupassen. Doch damit nicht genug: Ohne ihre Messwerte wären viele Anwendungen, die die Energiewende vorantreiben, überhaupt nicht möglich. Deshalb arbeitet inexogy kontinuierlich daran, die Datenbasis für eine sichere und nachhaltige Energieversorgung zu schaffen. Als wettbewerblicher Messstellenbetreiber installiert und betreibt inexogy intelligente Messsysteme bundesweit – und sorgt so für Transparenz und eine faire Beteiligung aller Bürgerinnen und Bürger an der Energiewende.
Über Zählerfreunde
Die Zählerfreunde GmbH aus München entwickelt eine modulare, gesetzeskonforme Energiemanagement-Software zur Visualisierung intelligenter Messsysteme und
dynamischer Stromtarife. Als White-Label-Lösung für Energieversorger, Stadtwerke, Unternehmen oder Energiegemeinschaften bietet die App umfassende Funktionen wir Smart-Charging, Submetering, PV-Anbindung und datenbasierte Verbrauchsoptimierung – alles aus einer Hand, intuitiv nutzbar und datenschutzkonform.