450-MHz-Frequenz für den Betrieb intelligenter Messsysteme

iMSys-Anbindung über das 450-MHz-Funknetz: Offizieller Start der Zusammenarbeit zwischen 450connect und inexogy

  • Die 450-MHz-Frequenz eignet sich besonders für den Betrieb intelligenter Messsysteme – aufgrund ihrer hohen Verlässlichkeit, flächendeckenden Verfügbarkeit und starken Gebäudedurchdringung.
  • Die zuverlässige und ausfallsichere Funkanbindung bis in den Zählerraum ermöglicht es, den Smart Meter Rollout auch in Regionen mit schlechter Mobilfunkabdeckung erfolgreich voranzutreiben.

Saarlouis, 7. August 2025. Der wettbewerbliche Messstellenbetreiber inexogy und die 450connect GmbH, verantwortlich für den bundesweiten Ausbau des 450-MHz-Funknetzes in Deutschland, haben ihre Zusammenarbeit offiziell gestartet.

450connect baut und betreibt das bundesweite 450-MHz-Mobilfunknetz, das speziell auf die Anforderungen kritischer Infrastrukturen ausgelegt ist – darunter Energie- und Wasserversorgung, öffentlicher Personennahverkehr, Transport und Logistik, Industrieanlagen sowie das Gesundheitswesen. inexogy wiederum bietet mit seiner interoperablen Gateway-Plattform ein umfassendes Leistungsspektrum rund um den Betrieb intelligenter Messsysteme: von der Installation über die Gateway-Administration bis hin zur Bereitstellung und Visualisierung der Messwerte. Als einer der führenden Anbieter intelligenter Messsysteme in Deutschland treibt inexogy gemeinsam mit Partnern wie Rabot Energy und Solarwatt die Digitalisierung des Messwesens maßgeblich voran.
Gerade für die Digitalisierung von Messstellen, an denen weder LAN- noch Mobilfunkverbindungen zuverlässig verfügbar sind, eröffnet das 450-MHz-Netz neue Möglichkeiten. Aufgrund seiner technischen Eigenschaften wird die Frequenz künftig eine zentrale Rolle im Smart-Meter-Bereich spielen.

Im Rahmen der Kooperation mit 450connect werden nun zügig mehrere Pilotprojekte umgesetzt – mit dem Ziel, bereits im vierten Quartal dieses Jahres mit der flächendeckenden Installation intelligenter Messsysteme über das 450-MHz-Funknetz zu starten.

Die Sicherstellung einer stabilen und ausfallsicheren Datenanbindung über das 450-MHz-Netz ist ein zentraler Baustein in der Komplettlösung von inexogy für den Smart-Meter-Rollout. Das Unternehmen setzt dabei auf eine interoperable Hardware-Plattform, auf der Gateways von Theben, PPC und EMH Metering betrieben werden. Parallel hat inexogy bereits mit dem Rollout §14a-konformer Steuerboxen begonnen, um die netzdienliche Steuerung flexibler Verbraucher zu ermöglichen.

Für Endkunden überzeugt inexogy mit einem durchgängig digitalen Prozess – beginnend mit der intuitiven Konfiguration und Bestellung der Smart Meter anhand weniger, gezielter Fragen. „Die Erschließung des 450-MHz-Netzes ist für inexogy ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einem Rundum-sorglos-Paket für den Rollout intelligenter Messsysteme in Deutschland“, erklärt Thorsten Klein, Geschäftsführer und Chief Sales Officer von inexogy.

„Dank der hohen Gebäudedurchdringung bis zum Zählerraum können Stadtwerke und grundzuständige Messstellenbetreiber mit uns ihre Einbauquoten einfach, sicher und wirtschaftlich erfüllen oder einen vollständigen Rollout realisieren. Auch Anbieter dynamischer Stromtarife oder Solarteure, die in ländlichen Regionen mit schwachem Mobilfunksignal arbeiten, profitieren von dieser neuen Datenanbindung über 450connect. Die Partnerschaft mit inexogy lässt sich unkompliziert und ohne Bürokratie über inexogy.com/together starten.“

Auch für 450connect ist die Zusammenarbeit mit inexogy ein bedeutender Schritt, denn es handelt sich um eines der ersten Smart-Metering-Projekte innerhalb der 450-MHz-Infrastruktur: „Mit inexogy haben wir einen innovativen Partner an unserer Seite, der den Rollout intelligenter Messsysteme entschlossen vorantreibt. Unser 450-MHz-Funknetz erfüllt genau die technischen Anforderungen, die Messstellenbetreiber für eine stabile und flächendeckende Anbindung benötigen“, erklärt Salvatore De Masi, Vertriebsleiter bei der 450connect GmbH. „Es überzeugt durch hohe Verfügbarkeit, starke Gebäudedurchdringung und zuverlässige Wiederinbetriebnahme von SMGWs auch im Falle eines Stromausfalls. Gemeinsam bringen wir sichere Datenverbindungen dorthin, wo herkömmliche Mobilfunknetze nicht ausreichen und schaffen eine zukunftsfähige Grundlage für die digitale und sichere Energieinfrastruktur in Deutschland.“

Hinter 450connect steht eine Gesellschafterstruktur aus mehr als 70 Energie- und Wasserversorgungsunternehmen, deren langjährige Erfahrung und technische Expertise uns wesentlich beim Aufbau und Betrieb der Kommunikationsplattform unterstützt. Diese umfasst zu gleichen Teilen Alliander, E.ON, ein Konsortium regionaler Energieversorger sowie die Versorger-Allianz 450, zu der zahlreiche Stadtwerke, Energie- und Wasserversorger und die EnBW-Tochter Netze BW gehören.

NEUSTE PRESSEMELDUNGEN

Stadtwerke sehen sich wachsenden Anforderungen und steigendem Wettbewerbsdruck ausgesetzt – insbesondere im Zuge des Smart-Meter-Rollouts und gesetzlich geforderter Visualisierungslösungen. Um sie in diesem dynamischen Umfeld gezielt zu unterstützen, bündeln der wettbewerbliche Messstellenbetreiber inexogy und die unabhängige Energiemanagement-Software Zählerfreunde ihre Stärken. Gemeinsam bieten sie eine attraktive Komplettlösung
Der Smart-Meter-Rollout in Deutschland verläuft zäh – vor allem bei Haushalten, die gerne proaktiv einen Smart Meter bekommen möchten. Während gesetzliche Vorgaben den Einbau intelligenter Messsysteme vorschreiben, verzögern sich Installationen oft monatelang. Rabot Energy und der wettbewerbliche Messstellenbetreiber inexogy wollen das ändern: Gemeinsam starten sie eine Initiative, die es Kundinnen und Kunden ermöglicht, unkompliziert auf Smart Meter umzusteigen.
Der bundesweit agierende wettbewerbliche Messstellenbetreiber inexogy nimmt über seine Webseite wieder Aufträge von Privatkunden oder Unternehmen entgegen, die schnell zu einem intelligenten Messsystem (iMSys) oder RLM-Zähler kommen wollen. Unter shop.inexogy.com können alle Interessenten einen zu ihren Bedürfnissen passenden Zähler konfigurieren und diesen in wenigen Schritten bestellen. Welcher Zähler genau benötigt wird – ob iMSys oder RLM, wandler- oder direktmessend, Ein- oder Zweirichtungszähler – wird anhand weniger Fragen ermittelt.

Kontakt

Sollten Sie Fragen oder Wünsche haben, Fotomaterial, Daten oder einen Interviewpartner benötigen dann wenden Sie sich an uns:

Kontakt

Sollten Sie Fragen oder Wünsche haben. Benötigen Sie Fotomaterial, Daten oder einen Interviewpartner? Wenden Sie sich an uns:

NEUSTE PRESSEMELDUNGEN

Stadtwerke sehen sich wachsenden Anforderungen und steigendem Wettbewerbsdruck ausgesetzt – insbesondere im Zuge des Smart-Meter-Rollouts und gesetzlich geforderter Visualisierungslösungen. Um sie in diesem dynamischen Umfeld gezielt zu unterstützen, bündeln der wettbewerbliche Messstellenbetreiber inexogy und die unabhängige Energiemanagement-Software Zählerfreunde ihre Stärken. Gemeinsam bieten sie eine attraktive Komplettlösung
Der Smart-Meter-Rollout in Deutschland verläuft zäh – vor allem bei Haushalten, die gerne proaktiv einen Smart Meter bekommen möchten. Während gesetzliche Vorgaben den Einbau intelligenter Messsysteme vorschreiben, verzögern sich Installationen oft monatelang. Rabot Energy und der wettbewerbliche Messstellenbetreiber inexogy wollen das ändern: Gemeinsam starten sie eine Initiative, die es Kundinnen und Kunden ermöglicht, unkompliziert auf Smart Meter umzusteigen.
Der bundesweit agierende wettbewerbliche Messstellenbetreiber inexogy nimmt über seine Webseite wieder Aufträge von Privatkunden oder Unternehmen entgegen, die schnell zu einem intelligenten Messsystem (iMSys) oder RLM-Zähler kommen wollen. Unter shop.inexogy.com können alle Interessenten einen zu ihren Bedürfnissen passenden Zähler konfigurieren und diesen in wenigen Schritten bestellen. Welcher Zähler genau benötigt wird – ob iMSys oder RLM, wandler- oder direktmessend, Ein- oder Zweirichtungszähler – wird anhand weniger Fragen ermittelt.