Blog

Es gibt verschiedene Arten von Wärmepumpen, die jeweils eine andere Umweltquelle zum Heizen nutzen. Welche genau das sind und welche Art am effizientesten ist, haben wir zusammengefasst.

Blog

Die Wärmepumpe zählt zu dem umweltfreundlichen Heizlösungen. Doch ihre Effizienz hängt von verschiedenen Faktoren ab. In diesem Beitrag beleuchten wir die wichtigsten Einflüsse auf die Effizienz, erklären, was hinter den Werten JAZ und COP steckt und verraten, welche Rolle Smart Meter spielen.

Blog

Eine effiziente Möglichkeit, Energiekosten zu senken und den Eigenverbrauch zu optimieren, ist die sogenannte Kaskadenschaltung. Besonders im Zusammenspiel von Photovoltaikanlagen (PV), Wärmepumpen und Smart Metern entfaltet die Kaskadenschaltung ihr volles Potenzial.

Blog

Die korrekte Planung und Dimensionierung machen etwa 85 % bis 90 % der Effizienz einer Wärmepumpe aus. Was genau bei der Planung beachtet werden sollte und welche Rolle Smart Meter spielen, lesen Sie in diesem Beitrag.

Blog

Die Umstellung auf eine Wärmepumpe ist nicht nur umweltfreundlich, sondern unterliegt in Deutschland auch einer Förderung. Der Staat hat verschiedene finanzielle Anreize geschaffen, um den Einsatz nachhaltiger Heizsysteme voranzutreiben und die Forderungen des GEG 2024 finanzierbar zu machen. Hier ein Überblick über die Fördermöglichkeiten.

Blog

Das Gebäudeenergiegesetz 2024 (GEG) ist seit dem 1. Januar 2024 in Kraft und markiert einen wichtigen Schritt in Richtung klimafreundliches Heizen. Ziel des Gesetzes ist es, die Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor zu senken und so einen Beitrag zur Klimaneutralität bis 2045 zu leisten. Hier ein Überblick über die wichtigsten Änderungen.