Steuerbarkeit von EE-Anlagen: Wer unterliegt der Pflicht? Und bietet sie Vorteile für Anlagenbetreiber?

Erneuerbare-Energien-Anlagen (EE-Anlagen) und steuerbare Verbrauchseinrichtungen wie Wallboxen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Für ihre sichere Integration ins Stromnetz gelten inzwischen genaue gesetzliche Vorgaben zur sogenannten Steuerung. Wir haben die wichtigsten Regelungen zusammengefasst.
Praxiswissen zur Steuerung gemäß § 14a EnWG: Live-Webinar vom 23. Mai

Die gesetzlichen Anforderungen zum Steuern und Schalten mittels intelligenter Messsysteme sind bereits festgelegt: Ab dem 1. Januar 2025 müssen sowohl Energieerzeugungsanlagen als auch steuerbare Verbrauchseinrichtungen, die vor dem 1. Januar 2024 installiert wurden, über ein intelligentes Messsystem steuerbar sein. Das Ziel besteht darin, eine netzorientierte Steuerung zu ermöglichen, durch die Netzbetreiber bei Engpässen die Bezugs- und Einspeiseleistung reduzieren können.