Gesetzlicher Plan für den Smart-Meter-Rollout: Was gilt ab 2025?
Der Smart-Meter-Rollout ist bereits im Detail gesetzlich geplant; doch was genau für wen gilt, wissen viele Verbraucher immer noch nicht. Wir haben die wichtigsten Hintergründe und den Zeitplan zusammengefasst.
inexogy auf der E-world energy & water 2025
Die E-world 2025 rückt immer näher und unsere Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. In diesem Beitrag beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um die Messe im kommenden Jahr für Sie.
Wie funktioniert eine Wärmepumpe (mit Smart Meter)?
Die Frage, wie genau eine Wärmepumpe funktioniert, stellen sich viele Verbraucher. Dabei wird klimafreundliches Heizen, beispielsweise mit Wärmepumpen, im Rahmen des GEG 2024 immer wichtiger. Wir verraten, wie genau die innovative Technologie funktioniert.
Effizienz einer Wärmepumpe: Welche Faktoren haben Einfluss?
Die Wärmepumpe zählt zu dem umweltfreundlichen Heizlösungen. Doch ihre Effizienz hängt von verschiedenen Faktoren ab. In diesem Beitrag beleuchten wir die wichtigsten Einflüsse auf die Effizienz, erklären, was hinter den Werten JAZ und COP steckt und verraten, welche Rolle Smart Meter spielen.
Planung einer Wärmepumpe: Dimensionierung und Smart Meter
Die korrekte Planung und Dimensionierung machen etwa 85 % bis 90 % der Effizienz einer Wärmepumpe aus. Was genau bei der Planung beachtet werden sollte und welche Rolle Smart Meter spielen, lesen Sie in diesem Beitrag.
Förderung von Wärmepumpen: Was gilt nach GEG 2024?
Die Umstellung auf eine Wärmepumpe ist nicht nur umweltfreundlich, sondern unterliegt in Deutschland auch einer Förderung. Der Staat hat verschiedene finanzielle Anreize geschaffen, um den Einsatz nachhaltiger Heizsysteme voranzutreiben und die Forderungen des GEG 2024 finanzierbar zu machen. Hier ein Überblick über die Fördermöglichkeiten.