Die besten dynamischen Stromtarife mit Smart Meter

Seit Beginn 2025 muss jeder Stromanbieter einen dynamischen Tarif anbieten – doch damit ein solcher ideal genutzt werden kann, braucht es einen Smart Meter als technische Basis. Wir haben zusammengefasst, welche Chancen dynamische Tarife bieten und wo man die besten Angebote für dynamischen Tarif plus intelligentes Messsystem findet.
Von reduzierten Netzentgelten profitieren: So geht es

Nicht jeder Betreiber einer steuerbaren Verbrauchseinrichtung ist auch verpflichtet, diese nach § 14a EnWG steuern zu lassen. In Anbetracht der reduzierten Netzentgelte, die man im Gegenzug erhält, kann dies jedoch in einigen Fällen auch freiwillig profitabel sein.
Kombination aus Batteriespeicher, PV und dynamischem Tarif: Lohnt es sich?

Mit eigener PV-Anlage werden die Themen Batteriespeicher und dynamische Stromtarife gleich noch spannender. Wie kann man den Eigenverbrauch erhöhen, und was lohnt sich finanziell am meisten? Wir haben die wichtigsten Informationen zusammengefasst.
Gesetzlicher Plan für den Smart-Meter-Rollout: Was gilt ab 2025?

Der Smart-Meter-Rollout ist bereits im Detail gesetzlich geplant; doch was genau für wen gilt, wissen viele Verbraucher immer noch nicht. Wir haben die wichtigsten Hintergründe und den Zeitplan zusammengefasst.
inexogy auf der E-world energy & water 2025

Die E-world 2025 rückt immer näher und unsere Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. In diesem Beitrag beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um die Messe im kommenden Jahr für Sie.
Wie funktioniert eine Wärmepumpe (mit Smart Meter)?

Die Frage, wie genau eine Wärmepumpe funktioniert, stellen sich viele Verbraucher. Dabei wird klimafreundliches Heizen, beispielsweise mit Wärmepumpen, im Rahmen des GEG 2024 immer wichtiger. Wir verraten, wie genau die innovative Technologie funktioniert.